Standpunkte

Eine Agenda für die Fleißigen

Deutschland braucht wieder eine Agenda für die Fleißigen: Wer mehr leistet, muss sich auch mehr leisten können. Dazu brauchen wir Entlastungen vor allem für die fleißigen Frauen und Männer mit kleineren und mittleren Einkommen. Für mehr Arbeitsanreize wollen wir das Bürgergeld abschaffen und die neue Grundsicherung einführen.


Für uns gilt der Grundsatz ‚Fördern und Fordern‘. Wer in Rente ist und dennoch arbeitet, soll weniger Steuern zahlen. Mit niedrigeren Steuern sorgen wir für mehr Motivation und mehr Gerechtigkeit.
So werden mehr Wachstum, mehr Jobs und höhere Löhne möglich.


Verkehr

Das Thema Verkehr betrifft die Gemeinden in unserem Landkreis wie kaum ein anderes. Seien es neue Umgehungsstraßen, Autobahnen, Rastanlagen oder Bahnstrecken.


Ich möchte mich im Deutschen Bundestag dafür einsetzen, dass (um nur ein paar Beispiele zu nennen) der Alpha-E-Kompromiss eingehalten wird, dass die Bürgerinnen und Bürger Seevetals nicht durch zusätzliche Rastanlagen gestört werden und dass die Bürgerinnen und Bürger von Neu Wulmstorf mit der A26 und der dazugehörigen Umgehungsstraße endlich die Entlastung erhalten, die sie verdienen.

Foto: Markus Schwarze

Foto: Markus Schwarze

Sicherheit & Migration


Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in unserem Land nicht mehr sicher. Im Deutschen Bundestag möchte ich dafür eintreten, dass sich alle Menschen im öffentlichen Raum wieder wohl fühlen.
Dazu gehört, dass ich konsequent hinter unserer Polizei stehe und diese stärken möchte.

Außerdem brauchen wir eine geordnete Migrationspolitik, die die Interessen und die Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft und unserer Kommunen wieder in den Mittelpunkt stellt.
Dafür stoppen wir illegale Migration und beschränken humanitäre Aufnahmen auf ein Maß, das die Möglichkeiten Deutschlands nicht länger überfordert.

Fachkräfte aus dem Ausland, die in unserem Land mit anpacken und unsere Werte teilen, brauchen wir. Für sie wollen wir eine lebenswerte Heimat sein.


Ehrenamt

Seit vielen Jahren bin ich ehrenamtlich engagiert und weiß, mit wie viel Einsatz unzählige Menschen in unserem Landkreis jeden Tag für die Gemeinschaft arbeiten. Unter anderem als stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Winsen habe ich die Ehre, meinen Teil zum ehrenamtlichen Engagement in unserem Landkreis beizutragen.

Um das Ehrenamt zu stärken, möchte ich für mehr Wertschätzung eintreten und Ehrenamtlichen die nötigen Freiheiten und finanziellen Mittel an die Hand geben. Denn nur so können sie ihr so wichtiges Engagement noch besser ausüben.

Foto: Marcel Schlegelmilch

Foto: Markus Schwarze

Klima

Wir spüren es, im Winter wie im Sommer: Das Klima in unserem Land wandelt sich. Um aktiven Klima- und Umweltschutz im Landkreis Harburg voranzubringen, brauchen wir einen besseren Hochwasserschutz für unsere Gemeinden entlang der Elbe, einen verträglichen Ausbau von Photovoltaik und Windenergie und einen an den Klimawandel angepassten Ausbau unserer Innenstädte.

Hier habe ich im Rahmen des Projektes Winsen 2030 viele Erfahrungen sammeln können, die ich zum Wohle unseres Landkreises einsetzen möchte


Wahlprogramm der CDU/CSU

Sie wollen noch mehr Themen entdecken? Lesen Sie hierfür am besten in das Wahlprogramm der Union zur Bundestagswahl rein. „Politikwechsel für Deutschland“ lautet der Titel. Und das ist auch unser Plan für Deutschland.

Die drei Jahre unter der Ampel waren schlecht für unser Land. Die Wirtschaft wächst seit zwei Jahren nicht mehr, immer mehr Arbeitsplätze werden abgebaut, das Leben wird immer teurer, viele wichtige Fragen der Migration sind nicht gelöst und die Sorge vor wachsender Kriminalität nimmt weiter zu. Unser Programm enthält Lösungen für diese Probleme, für die Probleme der Menschen in unserem Land.

CDU und CSU wollen den Politikwechsel für Deutschland. Wir arbeiten für ein Deutschland, auf das wir wieder stolz sein können.